Die Wagner Gruppe ist eine Unternehmensgruppe aus Altstätten in der Schweiz, die sich auf Farbsprühsysteme zum Lackieren von Oberflächen aller Art spezialisiert hat. Neben der Marke WAGNER, die für die Herstellung von Spritzpistolen zur Verarbeitung von Nass- und Pulverlacken verantwortlich ist, gehören weitere 17 Unternehmen mit insgesamt 1.450 Mitarbeitern zur Gruppe.
Wagner Farbsprühsysteme: Beliebte Modelle im Überblick
Marke | Wagner | Wagner | Wagner |
Modell | Wandfarben Sprühsystem WallPerfect W665 Empfehlung | 2307651 Sprühsystem W 670 HVLP | Wagner Universal Sprühsystem W 950 Flexio |
Bild (Anzeige) | ![]() | ![]() | ![]() |
Eignung | Wandfarben Innen (Dispersion/ Latex) | Lacke & Lasuren, Holzschutzmittel | Farben und Lacke / Lasuren |
Behälter | 1800 ml | 800 ml | Direktansaugung aus Farbeimer / 800 ml für Lacke und Lasuren |
Nennaufnahme | 350 W | 350 W | 630 W |
Förderleistung | 0-250 g/min | 0-125 ml/min | |
Kundenbewertungen | ![]() | ![]() | |
Amazon (Anzeige) | Mehr Info | Mehr Info | Mehr Info |
Das Unternehmen bietet für Privatpersonen neben verschiedenen Sprühgeräten für die Verarbeitung von Wandfarben auch spezielle Sprühgeräte für Lacke an. Weiterhin gehören elektronische Tapetenablöser, die mithilfe von Wasserdampf arbeiten, sowie Heißluftpistolen zum Entfernen von Lacken zum Sortiment.
Gegründet wird die Firma 1947 von Josef Wagner als Handel für Elektromotoren und Holzbearbeitungswerkzeuge. 1953 entwickelt WAGNER die Farbpistole „Whisker“. Sie markiert den Start in das Geschäft mit der Behandlung von Oberflächen.
Seit 1957 produziert die Firma elektrohydraulische Sprühgeräte für ihre Kunden. Später erweitern Hochdruck-Farbspritzanlagen und elektrische Farbspritzpistolen das Sortiment.
In den 1970er Jahren werden die Josef-Wagner-Stiftungen in Deutschland und in der Schweiz gegründet. Sie sollen soziale Leistungen in Deutschland und in der Schweiz fördern.
Ab den 80er Jahren
Seit 1980 ist WAGNER europäischer Marktführer in der Pulverbeschichtung. In den 1990er Jahren expandiert WAGNER in den USA, Japan, Italien, Tschechien und China und wird durch die Übernahme von Titan Tool inc. Zweitgrößter Anbieter von Farbspritzgeräten in den USA. Anfang der 2000er Jahre wird die Produktpalette um den Luftpistolensektor erweitert.
In seinen sieben Technologiezentren betreibt WAGNER eigene Forschungen
Für den Heimwerkerbereich setzt WAGNER verstärkt auf die „High-Volume-Low-Pressure-Technologie“. Hierbei wird Farbe unter geringem Druck dafür mit einer größeren Menge mit warmer Luft auf die Oberfläche gesprüht. Dort haften die einzelnen Farbpartikel fest und verringern dadurch die Verstreuung im Raum.
Durch den Erwerb der Reinhardt-Technik GmbH erweitert WAGNER in den 2010er Jahren seine Produktpalette erneut und stellt nun auch Geräte zum Kleben und Versiegeln von Oberflächen her.
Bitte beachten: Preisangaben incl. MwSt. und ggf. zusätzlich Versandkosten. Alle Informationen ohne Gewähr. Die Preisangaben werden regelmäßig aktualisiert. Es kann allerdings Abweichungen geben. Wenn Sie ein Produkt kaufen, sind immer nur die Informationen auf der Website des Händlers maßgeblich. Diese Seite enthält Partner-Links zu Onlineshops.